Presse
Lech Wieleba hat eine eigenständige Ausprägung des Jazz geschaffen. Eine wahrhaft lyrische Liaison. Christoph Pfister/SZ München
… Lech Wieleba Poetic Jazz, to wzorcowa lekcja klasycznego jazzu cool, do którego Wieleba wnosi melodykę pełną liryki i elegancje akompaniamentu.
Wieleba präsentiert poetische Seite des polnischen Jazz.
Der Kontrabassist und seine Begeiter überzeugen beim Uni-Konzert.
… Gekonnt changierte Lech Wieleba zwischen klassischen und jazzigen Kontrabasstechniken.
Warm, sonor gestrischene Bogenklänge und prägnant gezupfte Töne gingen Hand in Hand.
Rewelacyjny koncert POETIC JAZZ Lecha Wieleby ze Słupska Polska Filharmonia SINFONIA BALTICA był prawdziwym wydarzeniem artystycznym. Ten koncert na pewno pozwolił polubić jazz nawet tym, którzy kojarzyli go z hermetyczna, nieprzystepną każdemu muzyka.
Ten koncert pozwolił uwierzyć, ze Festiwal Pianistyki Polskiej będzie trwać, bo jego organizatorzy stale poszukują nowych form prezentacji, które wychodzą poza tradycyjne ramy …
Lech Wieleba: seltsam ergreifende, lyrisch-poetische Musik.
Eine wunderbare Leichtigkeit erfüllt diese Musik, geformt aus der Urkraft des Jazz, der herbstlich-pastelligen Melodik des slawischen Musikanten und der hohen Kunst der Klassik. Unterhaltung mit Anspruch und Freude für musikbegeisterte Herzen, von Jazzern, von Klassikfreunden - und einfach Liebhabern guter Musik.
Was ist jetzt aber Poetic Jazz? Vielleicht eine Art konzertanter
Kammerjazz, in dem viel Aufregendes passiert, der den Ruhepuls aber im gesunden Bereich lässt, der als genialer Soundtrack für ein knisterndes Kaminfeuer taugt. Jazz, der zum Träumen anregt, doch die Neugierde wach hält. Jazz, der glücklich macht.
Auf eine lange Jazztradition blickt Polen zurück. Musiker wie Michal Urbaniak, Tomasz Stanko oder Krzysztof Komeda erlangten Weltruhm innerhalb des modernen Jazz. Sie alle waren Grenzgänger zwischen Jazz und E-Musik. Diese Offenheit zeichnet auch den Bassisten Lech Wieleba aus, der seit 1984 in Hamburg lebt. Poetic Jazz nennt Wieleba sein Quartett, zu dem sein Bruder Pawel (Schlagzeug), Vladislav Sendecki (Klavier) und Jan-Peter Klöpfel (Flügelhorn) gehören. Am 12. Dezember spielt Poetic Jazz ein Weihnachtskonzert im kleinen Saal der Laeiszhalle. Wieleba präsentiert sein jüngstes Programm "Danzarina", das er durch Bearbeitungen der Musik Karol Szymanowski erweitert hat. Der vor 70 Jahren verstorbene Komponist gilt als einer der wichtigsten Musikschöpfer Polens, der sich an der Grenze der Tonalität bewegte - etwas, das auch den modernen Jazz auszeichnet.